Der FiberCUBE.
Modular. Individuell. Schlüsselfertig.
Durchdacht bis ins letzte Detail.

FiberCUBE® PoP-Station

FiberCUBE® PoP-Station: Aufbau, Ausbau und Abnahme

Sehen Sie in diesem Video einen Spezialfall, der die Flexibilität der Holzständerkonstruktion zeigt:
Aufgrund der engen Zufahrtswege und beengter Platzverhältnisse im Hinterhof eines Altstadtgebäudes konnte der FiberCUBE® nicht als komplettes Fertiggebäude gestellt werden, sondern wurde in Einzelteilen angeliefert und vor Ort zusammengebaut.

FiberCUBE® POP-Station

 

Die FiberCUBE® POP-Station (Point of Presence) ist eine Technikzentrale und stellt das Herzstück in der städtischen Breitband-Infrastruktur dar: In ihr werden die Verbindungen für Daten- und Sprachverkehr zusammengeführt. Die POP-Station fungiert als Knotenpunkt zwischen dem Weitverkehrsnetz (WAN = Wide Area Network) und dem regionalen FTTH-Glasfasernetz, welches bis zu jedem einzelnen Hausanschluss führt.

 

Alles ausser gewöhnlich

Der FiberCUBE® erfüllt als schlüsselfertige Technikzentrale in Deutschland alle Kriterien des Bundesförderprogramms Breitband. Installateure und Anwender profitieren dabei von vielen Features und Besonderheiten.

FiberCUBE: Vorteile und Features

CCM 2-Raum-Konzept
  • Räumliche Trennung von IT-Technik und Gebäude-Infrastruktur durch separaten Technikraum bzw. Kabelraum mit jeweils eigener Zugangstür
  • Kein Doppelboden, alle Arbeiten lassen sich ebenerdig durchführen
Modulare System-Lösung
  • Alle passiven Netzwerkkomponenten (CCM CARMA® Racks, CCM SLITE™ Panels …) sowie weitere systemrelevante
    Bestandteile (Rohrmanagement, Klimatisierung …) aus einer Hand
  • Kundenspezifische Anforderungen sind jederzeit umsetzbar
Individuelle Konfigurationen
  • Grosse Auswahl an Standard-Konfigurationen bzgl. Grösse, Fassade, Dachform…
  • Vielseitige Erweiterungsoptionen: Integration von Photovoltaik, E-Ladestationen…
  • Kundenspezifische Gebäude- und Ausbaukonzepte möglich
Umfassende Serviceleistungen
  • Kompetente Beratung und Service durch erfahrene Mitarbeiter: vom Erstkontakt über die Konstruktion und Fertigung bis zur Installation
  • Installationsfreundlich durch „Plug & Play“-System: Fasern einblasen, spleissen, fertig!
Nachhaltiges Baumaterial
  • Kleiner CO2 Fussabdruck durch den Einsatz des nachwachsenden Rohstoffes Holz
  • Individuelles Bauen durch sehr gute Verarbeitungseigenschaften möglich
  • Geringere Kosten für Klimatisierung durch gute Isoliereigenschaften

2-Raum-Konzept
Zwei Räume, kein Doppelboden

1

Kabelraum

  • Aufnahme und Abfangung der ankommenden Rohrverbünde
  • Ablageort für Überlängen der weiterführenden Mikrokabel
  • Unterverteilungsort für Stromversorgungskabel
  • Separater Eingang: Zugang nur für befugtes Installationspersonal

2

Technikraum

  • Passivtechnik: Anbindung der Glasfasern in CCM Patchpanels, Verteilung zu FTTx-Anwendungen
  • Aktivtechnik: klimatisiertes Umfeld für die sensiblen Technik-Komponenten
  • Separater Eingang: Zugang nur für befugtes Personal der Kommunen bzw. Netzbetreiber

Konstruktion ohne Doppelboden


Der CCM FiberCUBE® kommt ohne Doppelboden aus: Dies ermöglicht es dem Montage- und
Servicepersonal, alle Arbeitsschritte bequem und ergonomisch im Stehen durchzuführen.

FiberCUBE® Kabelraum

Kabelmanagement leicht gemacht

Überlängen-Management
  • Optimale Kabelführung und Einhaltung der vorgegebenen Biegeradien
  • Gewährleistete Zugentlastung weiterführender Kabel in den Technikraum
  • Zwischenablage von Kabeln, die zu einem späteren Zeitpunkt weiterverarbeitet werden
Leerrohr-Management
  • Strukturierter Abschluss und Fixierung der ankommenden und abgehenden Mikrorohre
  • Mehr Übersicht sowie eine einfache Montage der Gas-Wasser-Blöcke durch eine gestufte Anordnung der Mikrorohrabfangwinkel
Abdichtungssystem
  • Sichere Abdichtung der ankommenden Mikrorohre (von 7 bis 20 mm), dadurch gas- und wasserdicht gegenüber dem Gebäude (bis 2,5 bar)
  • Zugentlastung gewährleistet
  • Kombination mit unterschiedlichen Rohrgrössen sowie spezifische Anpassung möglich

Technikraum im CCM FiberCUBE®

Passiv- & Aktivtechnik im Griff

CARMA® Rackssystem
  • Unterschiedliche Höhenvarianten: 1,0 m; 1,8 m; 2,0 m; 2,2 m
  • Tiefenvariable Konstruktion, einfacher Wechsel der Kabelebenen Panelbestückung mit easyFIX, 19“- oder ETSI-Gestellreihen für Aktivtechnik möglich
  • Multirack für Durchspleisslösungen oder weitere kundenspezifische Wünsche
FiberLANE® Kabelkanal System
  • Modulare Lösung zur rackübergreifenden Führung von Glasfaserstrecken und Patchkabeln
  • Optimale Biegeradien stets garantiert
  • Hochwertige, pulverbeschichtete Stahlkomponenten für langlebigen Einsatz
  • Erhältlich in zwei Varianten: CCM FiberLANE® CA zur Direktmontage auf das CCM CARMA® Racksystem sowie CCM FiberLANE® FX zur Montage an der Raumdecke bzw. Wand
SLITE™ LWL-Patchpanel
  • Speziell für den Einsatz in CARMA® Systeme entwickelt
  • Ermöglicht eine Portdichte für bis 96 LCAPC-Kupplungen auf einer Höheneinheit
  • Frontseitige sowie rückseitige Montage durch verstellbare Montagewinkel möglich

Ausstattung im CCM FiberCUBE®

Lösungen für Klima, Sicherheit und USV

Elektro-Unterverteilung

Um eine Verteilung der Energie im Niederspannungsnetz zu gewährleisten, wird der CCM FiberCUBE® mit einer Unterverteilung nach Vorgabe des Kunden ausgestattet. Für die elektrische Versorgung sorgt ein Verteilerschrank. Im Umfang enthalten ist ein perfekt auf die Grösse des CCM FiberCUBE® abgestimmtes Elektro- und Beleuchtungspaket.

Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)

Um im Falle Unterbrechung der Stromzufuhr einen Ausfall der Aktivtechnik zu verhindern, setzten wir bei unseren CCM FiberCUBE® auf Energiespeicher, die eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) gewährleisten:

  • Sichere Stromversorgung der angeschlossenen Verbraucher mittels integrierter Energiespeicher
  • Gewährleistung eines dauerhaften Netzbetriebs
Klimatisierung

Der werkzeuglos aus- und einbaubare Zwischensteg ermöglicht freien Zugang zu den Aktiv- und Passivkomponenten und erleichtert so deren Montage, Wartung und Bedienung.


Auch beim Verlegen der Patchkabel kann durch den herausnehmbaren Zwischensteg der Arbeits- und Zeitaufwand minimiert werden.

Sicherheitspakete

Zum Schutz der technisch sensiblen Bereiche vor unbefugtem Zugriff bieten wir unseren CCM FiberCUBE® mit verschiedenen Sicherheitspaketen an. Je nach Konfiguration beinhalten diese folgende Komponenten:

  • Elektronisches Verriegelungssystem
  • RFID Zutritts- und Kontrollsystem
  • Temperatur- und Luftfeuchtesensor
  • Rauchwarnmelder bzw. Wasserwarnmelder
  • Infrarot-Bewegungsmelder jeweils im Technik- und Kabelraum
  • Funk-Alarmsystem
  • Optisch-akustischer Signalgeber
  • CO2-Feuerlöscher
  • Akkubetriebene Notlampe

FiberCUBE® Ausführungen
Standard oder Custom-made

Standardausführungen

Der CCM FiberCUBE® ist ab Werk in drei Standardausführungen erhältlich – jeweils abgestimmt auf unterschiedliche Anzahl von Teilnehmern.

 

Kundenspezifische Lösungen

Der CCM FiberCUBE® kann auch als massgefertigte Komplett-Lösung geliefert werden – perfekt abgestimmt auf Ihre Anforderungen und Vorgaben.

FiberCUBE® Standardgrössen

FiberCUBE Standardgrößen

CCM FiberCUBE®

5'000

7'500

10'000

Abmessungen
LxBxH [m]

4,10 x 2,98 x 3,17

5,00 x 2,98 x 3,17

6,00 x 2,98 x 3,17

Max. Anzahl
Fasern

5000

7500

10000

CCM FiberCUBE® Gestaltungsoptionen

Passt immer. Und überall.

 

Mit dem Ziel, den CCM FiberCUBE® bestmöglich in die städtebauliche Architektur am Einsatzort zu integrieren, bieten wir unseren Kunden eine Vielzahl an Gestaltungsoptionen an: von der Dachform über das Fassadenmaterial bis zur Farbe.

Unterschiedliche Dachformen

Flachdach

  • Bekiest
  • Dachbegrünung möglich
  • Ausführung ohne Dachüberstand
  • Innenliegende Entwässerung

Pultdach

  • Verschiedene Dachneigungswinkel
  • Unterschiedliche Dachziegelfarben
  • Dachbegrünung möglich
  • Metalleindeckung möglich

Satteldach

  • Verschiedene Dachneigungswinkel
  • Unterschiedliche Dachziegelfarben
  • Beidseitige Regenrinne

Verschiedene Fassaden

Putz

  • Verschiendene Putzfarben

Klinker

  • Grosse Auswahl am Klinkersteinen

Holz

  • Verschiedene Holzarten
  • Naturbelassen oder lasiert

Alucobond®

  • Verschiedene Farben

Alucobond® mit Motivwahl

  • Jedes Motiv realisierbar (Bemalung, Graffiti, Folierung...)
  • Individuelle Veredelung möglich

CCM FiberCUBE® Custom-made

Nach Ihren Vorgaben gefertigt

Ob als Technikzentrale, Ortszentrale oder Knotenpunkt für FTTx-Glasfasernetze: Der CCM FiberCUBE® kann auch massgefertigte und schlüsselfertige Komplett-Lösung gefertigt werden – ganz nach Ihren individuellen Vorgaben.

 

Beispiele für kundenspezifische Anforderungen

  • Wenig Baufläche oder begrenzte Höhe
  • An- und Einbindung an bestehende Infrastrukturgebäude
  • Besondere städtebauliche Vorgaben
  • Erweiterung bestehender POP-Station
  • Funktionserweiterung mit Photovoltaik, E-Ladesäule, Mobilfunk-Antenne etc.
Mit montierter Richtfunkantenne
Mit angebauter E-Ladestation
Mit integrierter Photovoltaik

Sie haben individuelle Anforderungen?

Kein Problem: Der CCM FiberCUBE® kann in nahezu jeder beliebigen Grösse (L x B x H) umgesetzt werden – immer an Ihre Standort- oder netzspezifische Gegebenheiten ausgerichtet und nach Ihren spezifischen Wünschen geplant und gebaut. Sprechen Sie uns an! Das CCM Projekt Team findet gemeinsam mit Ihnen die perfekte Lösung für Ihr Projekt.

CCM FiberCUBE® Bauweise

Nachhaltig und energieeffizient

 

Beim Bau unseres CCM FiberCUBE® setzen wir auf nachwachsende Rohstoffe, langjährige Erfahrung und kontinuierliche Prüfungen. Dass dies sogar ein Vorteil für die sensiblen technischen Komponenten sein kann, beweist der CCM FiberCUBE® eindrucksvoll.

Innovative Holzständerbauweise


Der Bau des CCM FiberCUBE® erfolgt in Holzständerbauweise. Die isolierende Eigenschaft von Holz sorgt für ein besseres Raumklima, wodurch die Betriebskosten für die Klimaanlage spürbar reduziert werden können.

  • Energieeffiziente Klimatisierung der innenliegenden Technik
  • Geringeres Gesamtgewicht, dadurch einfacher zu transportieren
  • Luftdichte und wärmebrückenoptimierte Aussenwände verfügen über einen sehr guten Schall- und Wärmedämmwert

Nachwachsender Basisrohstoff


Der nachwachsende und extrem gut zu verarbeitende Rohstoff Holz bildet die Basis für die Grundkonstruktion unseres CCM FiberCUBE®.

  • Individuelles Bauen möglich
  • Recyclingfähiges Material
  • Aus regionaler Waldbewirtschaftung nach PEFC
  • Kleiner CO2 Fußabdruck